... aber mit diesem und seinem Bahnhof will der Waldseer Schildbürger seit 2010 die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs erhöhen und dabei dessen Anteil von 34% auf 45% (sprich': "Gutachter-Prozente") steigern!
... übrigens, warum fahren die Citybusse in Bad Waldsee mit dunkelgetönten Rundum-Fensterscheiben?
... damit man von draussen nicht sehen kann, wieviele Fahrgäste drinnen sind!
23.05.2014: Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Mai auf 110,4 Punkte gefallen, von 111,2 im Vormonat. Die Unternehmen blicken zudem etwas weniger optimistisch auf den weiteren Geschäftsverlauf. Die deutsche Wirtschaft legt eine Verschnaufpause ein.
24.06.2014: Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juni auf 109,7 Punkte gefallen, von 110,4 im Vormonat. Die aktuelle Geschäftslage wurde unverändert gut bewertet. Jedoch ließ der Optimismus mit Blick auf den zukünftigen Geschäftsverlauf nach. Die deutsche Wirtschaft befürchtet mögliche Auswirkungen der Krisen in der Ukraine und im Irak.
... findet denn die deutsche Wirtschaft, außer beim
Waffenhandel, in der Ukraine oder im Irak statt?
... oder hat es vielleicht damit zu tun:
Der wirtschaftliche Hausverstand
"Made in Germany"
Die Vollbeschäftigung
Die Regierungstreue
Der soziale Frieden
Das Rentenniveau
Die Landesverteidigung
Kommunaler Besitz
Kommunales Fachwissen
Die Idee "Vereintes Europa"
Der Sparstrumpf
Der Einzelhandel
Der Europahandel
Die Sorge um CO2-Auswirkungen
Das Handwerk
Die Landwirtschaft
Das Schulsystem
Die Altersvorsorge
Die Fachkraft
Großmutters Küche
Die deutsche Autoindustrie
Die deutsche Waffe
Eine Bürgerbeteiligung
Das Alternativenergie-Know-How
Die Freude am Fahrradfahren
Die Hybridauto-Fehleinschätzung
Das tägliche Erfolgserlebnis
Die politische Meinungsbildung
Die Gastronomie
Die tägliche Autofahrt
Der tägliche Kaffee
Der Freundeskreis
Das Studium
Die Kindheit
Die Persönlichkeit
... auf der Abschussliste
... im Ausland
... in der "Job-Verleiharbeit"
... bei "... das Erreichte behalten"
... im Mindestlohn
... am Existenzminimum
... in sog. "Friedensmissionen"
... bei Privatfirmen
... bei Gutachtern
... bei der EZB in Brüssel
... in Griechenland
... im Internet
... im USA-Freihandelsabkommen
... bei CO2-Zertifikatshändlern
... in China
... bei Futtermittelkonzernen
... in PISA
... an der Börse
... mit 63 in der Rente
... an der Tiefkühltheke
... im "Diesel"- Abseits
... in der Ukraine und im Irak
... in unsinnigen "Workshops"
... in China
... beim Ärger über Benzinpreise
... weiterhin in den PS-Schädeln
... bei Börsen- und Wettquoten
... in der BILD-Zeitung
... in Kebabstuben
... in Schlaglöchern
... in Kapseln
... im "Facebook"
... auf Bachelor-Ebene
... im Game-Boy
... in der Anonymität
... jawohl, schon wieder ein mit "Startgeld" finanzierter Städte-Wettbewerb, so wie beim "Energy-Award". Nur jetzt geht es um sogenannte "Leuchtturmprojekt-Fördergelder", die, wie schon so oft, in geheimnisvollen Töpfen verschwinden oder von anderen daran Beteiligten eingesteckt werden.
... und werden dann die paar teilnehmenden Bürger in den "Workshops" vielleicht zu Leuchtturmwärtern umgeschult?